Lösunsvorschlag Klimawandel

Grundlagen:

Zahlendefinitionen

Wertin Deutschauf Englisch
1 Einer 
1.000TausendThousand
1.000.000MillionenMillions
1.000.000.000MilliardenBillion
1.000.000.000.000BillionenTrillion
   

Es besteht also immer die Gefahr, wenn ein Amerika über eine Summe von 5 Billion spricht er eigentlich 5 Milliarden meint

 oder umgekehrt,

wenn wir über eine Summe von 5 Billionen sprechen, der Amerika nicht versteht, dass das eigentlich 5 Trillion sind.

Energiedefinitionen

 WertZahleneinheitLeistugsmaßeinheitEnergiemaßeinheit
   LeistungArbeit
 1 WWh
 1.000TausendkWkWh
 1.000.000MillionenMWMWh
 1.000.000.000MilliardenGWGWh
 1.000.000.000.000BillionenTWTWh
Wenn ein Wasserkocher mit einer Leistung von 2 kW eine halbe Stunde[h]  betrieben 
wird , hat er eine Arbeit von 1 kWh verrichtet 
Arbeit  = Leistung * Zeit 


Rüstungsausgaben pro Jahr
Weltweit2.440.000.000.0002.440 Milliarden
Deutschland72.000.000.00072 Milliarden
USA997.000.000.000997 Milliarden
China314.000.000.000314 Milliarden
Russland109.000.000.000109 Milliarden
Frankreich64.700.000.00064,7 Milliarden
Großbritannien81.800.000.00081,8 Milliarden
Kanada29.500.000.00029,5 Milliarden
Japan55.300.000.00055,3 Milliarden
Israel46.500.000.00046,5 Milliarden
Afrika52.100.000.00052,1 Milliarden
Rest der Welt618.000.000.000618 Milliarden

Aktueller CO2 Ausstoß pro Kopf

  CO2 Ausstoß pro Kopf Gesamtmenge[ Millionen Tonnen] AktuellGesamtmenge, wenn alle nur 5,24 Tonnen pro Kopf ausstoßen 2045Änderung In Prozent bis 2045Anzahl der Einwohner [Millionen] 
 Weltweit4,7538000  8000 
 Deutschland 20455,24438  83,6 
 Deutschland7,97666438,00-34%83,6 
 China7,61114707418,76-35%1416 
 Indien1,782,77670,24283983%1464 
 USA14,6750001819,59-64%347,3 
 Polen7,77329199,61-39%38,1 
 Frankreich4,46306349,4614%66,7 
 Italien5,31328,7308,59-6%58,9 
 England5,2346,8358,363%68,4 
 EU6,2513952347,1868%448 
 Gesamt Menge19844,220909,78 
        
        
        
 Im Jahr 1990 wurden in Deutschland 1.252 Millionen Tonnen CO2 ausgestoßen 
 Um das Klimaziel in 2045 zu erreichen müssen davon 65% eingespart werden 
 also 65% von 1252 Millionen Tonnen das entspricht 813,8 Millionen Tonnen Einsparung um 
 2045 nur noch 438 Millionen Tonnen CO2 auszustoßen. Es müssen also noch 227 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden um das Ziel zu erreichen.
Das würde man allein schon erreichen, wenn man die Braun- und Steinkohle  Verstromung halbieren würde (siehe Energiewende).
  Woher stammt das CO2 
 
 2023  
 CO2 [Milliarden Tonnen]  
Gesamt38  
Energieverbrauch in allen Sektoren27,81673,20% 
Energienutzung Industrie9,19624,20% 
Landwirtschaft, Landnutzung6,99218,40% 
Energieverbrauch Gebäude6,6517,50% 
Weltverkehr6,15616,20% 
Straßenverkehr4,52211,90% 
Wohngebäude4,14210,90% 
Sonstige Industrie4,02810,60% 
Eisen Stahl2,7367,20% 
Gewerbegebäude2,5086,60% 
Direkte Industrie  Prozesse1,9765,20% 
Waldbrände1,891,09% 
Chemie Petrochemie1,3683,60% 
Zement1,143% 
Luftverkehr0,7221,90% 
Schifffahrt0,6461,70% 
Nichteisenmetalle0,2660,70% 
Papier  Zellstoffe0,2280,60% 
Maschinen0,190,50% 
Schienenverkehr0,1520,40% 
Pipeline0,1140,30% 
    
 

Grundwasservorkommen unter der Sahara

Grundwassermenge (je dunkler die Farbe, desto mehr Wasser liegt im Boden; das dunkelste Blau steht für mehr als 50 Meter Wasserschicht): Vor allem im Norden des Kontinents finden sich gigantische Reserven. Allein unter Algerien, Libyen und dem Tschad liegt demnach Grundwasser, das die Länder 75 Meter hoch bedecken würde.

Foto: NERC/British Geological Survey



Tiefe der Reservoire: Das Problem ist oft, dass das Grundwasser in großer Tiefe liegt; die Farbe Orange steht für mehr als 250 Meter Tiefe. Mancherorts werden bereits kilometertiefe Wasserbohrungen betrieben – sie sind extrem teuer.

Foto: NERC/British Geological Survey

Produktivität: Die Karte zeigt, wie viel Wasser in einer bestimmten Zeit gefördert werden könnte – je dunkler, desto besser würde die Quelle sprudeln.

Foto: NERC/British Geological Survey