Über ein automatisches Paketverteilungssystem könnte man einen großen Teil der zu versendenden Pakete automatisch sortieren und dann gezielt an den Zieladressen ausliefern.
Dis würde hauptsächlich durch das Transportmittel Bahn geschehen.
Der wesentliche Lösungsansatz beruht darauf das man die Sortierung der Paketlieferung während des Transportes vornimmt.
Um das Ganze zu standardisieren, müsste man die Paketgrößen festlegen und zwar skaliert. das heißt die kleinste Paketgröße gibt das Raster vor. Die nächste größere Paketgröße ist zweimal so groß, die nächste viermal so groß usw.
Die Paketverpackung ist wiederverwendbar und lässt sich falten, so dass sie sich in der nächst größeren Verpackung unterbringen lässt. Die Verpackung muss so stabil sein, dass sie mindestens 10 Transporte übersteht.
In jeder Verpackung wird ein RFID-Chip integriert. Dieser RFID-Chip kann von dem Versender selbst beschrieben werden oder bei der Abgabestelle vom Versender selbst beschrieben werden.
Als Abgabestellen können beliebige Orte definiert werden. Von diesen Abgabestellen werden dann die Pakete abgeholt und zu dem nächsten Bahnhof befördert.
Beschreibung des Verteilungssystems Bahnhof:
- Anliefer- und Auslieferstation:
- Paketabgabestation, an der schon programmierte Pakete abgegeben werden können und noch nicht programmierte Pakete programmiert werden können. Hier können auch leere Verpackungen abgegeben bzw. abgeholt werden. Dabei wird eine Gebühr fällig bzw. gutgeschrieben.
- Kontrollstelle für die abgegebenen Verpackungungen.
- Ausgangssortieranlage, in der die programmierten Pakete nach der passenden Zielzugverbindung sortiert werden und in einer Sammelbox zusammengefasst werden.
- Eingangssortieranlage, in der die Pakete die aus dem Zug entladen worden für die Auslieferfahrzeuge sortiert werden.
- Ein Sortierband, das von der Anliefer- und Auslieferstation zu den Bahnsteigen führt. An jedem Bahnsteig kann die vorbeigeführt Sammelbox vom Band geschoben werden und zum Bahnsteig weitergeleitet werden. Auf dem Bahnsteig werden jetzt diese Boxen für die verschiedenen Zugverbindungen gesammelt und in Zugbeladungsvorrichtungen gelagert.
Für das Sortierband muss ein Tunnel gebaut werden, der zu den einzelnen Bagnsteigen führt. An jeden Bahnsteig muß ein Aufzugsystem integriert werden. Diese Vorrichtungen werden für abgehende bzw. ankommende Pakete benutzt.